arrow
Alle Themen
Geschichte
Home
arrow
Geschichte
arrow
Seit wann gibt es die Jogginghose?

Seit wann gibt es die Jogginghose?

Das Fashion Trend-Piece geht auf das ursprüngliche Design des Jahres 1920 von dem Franzosen Èmile Camuset zurück. Der Bekleidungshändler und Gründer der Marke Le Coq entwickelte die schlichte, grauen Jersey Hose ursprünglich für Athleten. Ab 1932 wurden die Jogginghosen vermehrt auch außerhalb der sportlichen Wettbewerbe getragen. Dies geht auf die Sportler der olympischen Spiele zurück, welche nach der Einführung des olympischen Dorfes die Jogginghose als alltagstaugliches und gemütliches Kleidungsstück für sich entdeckten. Ab dem Jahr 1976 war die beliebte Jogginghose nicht nur im Breitensport etabliert, sondern auch bei der breiten Masse, nachdem Sylvester Stallone in seiner ikonischen Rolle als Rocky des US-amerikanischen Boxer Films, während der berühmten Szene vor dem Philadelphia Museum of Art auf den “Rocky Steps" einen Jogginganzug trug. Mit der Wende der 1980er Jahre wurde aus der Jogginghose, als einst reines Zweck-Fashion-Piece, eine etablierte Alltags-und Freizeitkleidung. Durch die New Yorker Hip-Hop-Kultur bekamen die Sweat Pants einen erneuten Hype der bis heute anhält.

Jogginghose
Kategorie:

Weitere Fragen zum Thema Geschichte

launch icon
Jogginghose
Geschichte

Wer hat den Bikini erfunden?

launch icon
Jogginghose
Geschichte

Wann wurde der Bikini erfunden?

launch icon
Jogginghose
Geschichte

Woher kommt Adidas?