der About You SE & Co. KG, Domstraße 10, 20095 Hamburg (Stand: Januar 2025).
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die durch die About You SE & Co. KG, Domstraße 10, 20095 Hamburg („ABOUT YOU“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Informationen nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).
Unsere Datenschutzinformationen gelten für folgende Websites, Applikationen sowie weiteren Dienste und Leistungen (im Folgenden gemeinsam „Dienste“): ask-aboutyou.de.
Bitte lies Dir unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Solltest Du Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktiere uns gern unter [email protected].
Du kannst durch Klick auf die jeweiligen Kapitelüberschriften ganz einfach direkt zum jeweiligen Abschnitt springen, der Dich interessiert.
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
About You SE & Co. KG,
Domstraße 10, 20095 Hamburg
Telefon: 0800 / 30 15 085
E-Mail: [email protected]
gesetzlich vertreten durch: ABOUT YOU Verwaltungs SE, diese wiederum vertreten durch die Vorstände Tarek Müller, Hannes Wiese und Sebastian Betz.
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Sebastian Klauke
Website: www.aboutyou.de
für die folgenden Internetseiten: ask-aboutyou.de
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen kannst Du unter
About You SE & Co. KG
z. Hd. Sebastian Herting – Datenschutzkanzlei
Domstraße 10
20095 Hamburg Deutschland
E-Mail: [email protected]
kontaktieren.
Bei jedem Zugriff auf Dienste werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Deines jeweiligen Endgerätes an den Server unseres Dienstes gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Log-Files, gespeichert. Die in den Log-Files gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Gerätetyp, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Du auf unseren Dienst gekommen bist) sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers. Wir verarbeiten die Log-Files, um unsere Dienste zuverlässig und sicher zur Verfügung stellen zu können.
Soweit wir hierbei personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse) verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Deine Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Die Informationen werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
Soweit wir im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Verarbeitung von Log-Files Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, ist dies unbedingt erforderlich, um die von Dir gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies dürfen wir auf Basis von § 25 Abs. 2 Nr. 2 Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien („TTDSG“) ohne Deine Einwilligung verwenden.
Du hast die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon, per Chat oder per Post. Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Du uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellst, allein zu dem Zweck, um mit Dir in Kontakt zu treten und Deine Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), Art. 6 Abs. 1 b), Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Anfragen unserer Nutzer zu beantworten, die allgemeiner Natur sind und nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis stehen.
Auf unserer Website werden Bilder von Instagram eingebunden, um Dir interessante visuelle Inhalte zu präsentieren. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“)
Zum Schutz Deiner personenbezogenen Informationen verwenden wir die sogenannte "Zwei-Klick-Lösung". Das bedeutet, dass zunächst keine Informationen an Meta übertragen werden, sondern Du aktiv Deine Einwilligung zur Einbindung der Inhalte geben musst.
Anstatt die Instagram-Bilder direkt einzubinden, siehst Du an der entsprechenden Stelle zunächst einen Platzhalter. Erst wenn Du auf den Button "Bild anzeigen" klickst, wird die Verbindung zu Instagram hergestellt und die Inhalte werden Dir angezeigt. Mit diesem Klick erklärst Du dich damit einverstanden, dass Deine Informationen an Meta übertragen werden. Meta ist dann in der Lage, dich zu identifizieren und Informationen über Dich zu erheben. Bist Du bei Instagram eingeloggt, kann Meta Deinen Besuch unserer Website Dir zuordnen. Darüber hinaus kann sein, dass Meta Deine personenbezogenen Daten unter anderem auch in die USA übermittelt und unter Umständen dort speichert.
Durch die Zwei-Klick-Lösung hast Du also die volle Kontrolle darüber, ob und wann Instagram über Deinen Besuch auf unserer Website informiert wird. Solltest Du nicht auf den Button klicken, werden auch keine Informationen an Instagram übertragen. Wir speichern keinerlei Informationen zu Deiner Einwilligung. Sobald Du unsere Website neu lädst, fragen wir Dich erneut nach Deiner Einwilligung.
Weitere Informationen darüber, wie Meta Deine personenbezogenen Informationen verarbeitet, findest Du hier.
Grundsätzlich bist Du nicht dazu verpflichtet, uns Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Bereiche unserer Dienste kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, insbesondere ein Kauf von Waren. Wenn Du uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchtest, kannst Du die entsprechenden Bereiche der Dienste leider nicht nutzen.
Deine Daten werden von uns nur dann an Dritte außerhalb von ABOUT YOU weitergegeben, wenn dies rechtlich zulässig ist (z.B., weil wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, wir zur Weitergabe rechtlich verpflichtet sind oder auf Basis Deiner Einwilligung).
Ergänzend zu den in unseren Datenschutzinformationen können wir personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen,
Soweit wir Deine Daten auf Basis Deiner Einwilligung an Dritte weitergeben, kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Deiner Daten in einigen Bereichen sog. Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen verarbeitet, wobei wir für die Datenverarbeitung weiterhin verantwortlich bleiben. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.
ABOUT YOU speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in diesen Datenschutzinformationen genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Deine personenbezogenen Daten auch zu weiteren Zwecken speichern, wenn bzw. solange die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke gesetzlich erlaubt ist.
Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weiter, die ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Deine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Ein angemessenes Datenschutzniveau besteht z.B., wenn die Europäische Kommission für das jeweilige Land einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss gefasst hat (Art. 45 DSGVO). Für die USA hat die Europäische Kommission den Beschluss gefasst, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, sofern der Datenempfänger am EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) teilnimmt und eine aktuelle Zertifizierung hierfür besitzt. Soweit die Empfänger Deiner personenbezogenen Daten in den USA sitzen und am DPF teilnehmen, verlassen wir uns daher auf diesen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO).
Alternativ stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau her, indem wir mit Empfängern die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission vereinbaren (Art. 46 DSGVO). Wir führen in diesem Fall sogenannte Transfer Impact Assessments durch und vereinbaren mit dem Empfänger bzw. implementieren, soweit erforderlich, zusätzliche Schutzmaßnahmen. Konkret vereinbaren wir mit Empfängern, die (eigenständige) Verantwortliche sind, das Modul 1 der EU-Standardvertragsklauseln und mit Empfängern, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden, das Modul 2 der EU-Standardvertragsklauseln.
Neben dem Recht auf Widerruf Deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Dir bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Die zuvor genannten, Dir zustehenden Rechte, kannst Du unter [email protected] geltend machen.
Außerdem hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Hierfür kannst Du Dich insbesondere an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien und Hansestadt Hamburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herr Thomas Fuchs
Kontakt:
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 - 4040
Fax: 040 / 428 54 - 4000
E-Mail: [email protected]
Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einzulegen („Werbewiderspruch”).
Darüber hinaus hast Du das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Deiner Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Deine Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Widerspruchsrechte kannst Du unter [email protected] geltend machen.
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Dich erteilten Einwilligung verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dein Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung(en) bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die Widerspruchsrechte kannst Du grundsätzlich unter [email protected] geltend machen.
Datenschutzerklärung als PDF herunterladen
Datenschutzerklärung drucken
PDF-Reader herunterladen