Beim Saffianleder handelt es sich um ein durch Lohgerberei hergestelltes Leder aus Ziegenhaut. Zur Gerbung wird häufig Sumach benutzt, das im Mittelmeerraum auch als Gewürz verwendet wird. Nachdem die Ziegenhaut gegerbt wurde, wird sie noch künstlich vernarbt und einseitig gefärbt. Durch den Herstellungsprozess entsteht ein sehr feines und weiches Leder mit einer robusten und glänzenden Oberfläche, die wie von Lack überzogen aussieht. Wegen der Beschaffenheit des Leders wird es für Schuhe, Portemonnaies oder Bücher verwendet. Das Saffianleder ist nach der marokkanischen Stadt Safi benannt und wird, auf Grund der Herkunft auch Marokkoleder oder Maroquin genannt.