Heutzutage werden leider viele beliebte und limitierte Sneaker gefälscht. Oftmals ist es nicht einfach, die Fälschungen von den Originalen zu unterscheiden. Trotzdem gibt es einige Punkte, auf die Du achten solltest.
1. Der Preis
Sollte der Preis ungewöhnlich niedrig sein, kannst Du davon ausgehen, dass es sich um einen Fake Sneaker handelt. Oft versuchen Betrüger, umgangssprachlich auch Scammer genannt, schnelles Geld mit gefälschten Sneakern zu machen.
2. Die Verarbeitung
Die großen Sportartikelhersteller legen viel Wert auf eine gute und saubere Verarbeitung. Solltest Du bei einem Sneaker unsaubere Nähte oder ein komisch aussehendes Logo bemerken, könnte es sich dabei um einen Fake Sneaker handeln.
3. Die Verpackung
Viele Fälscher legen Ihre Priorität auf den Sneaker selbst und vernachlässigen die Verpackung (Karton). Die Sportartikelhersteller dagegen legen Ihre Aufmerksamkeit sowohl auf den Schuh selbst, als auch auf die Verpackung. Ist der Karton aus dünner, leichter Pappe, so kannst Du davon ausgehen, dass es sich dabei um einen Fake Sneaker handelt.
4. Die Rechnung
Leider sind viele Betrüger dermaßen gewieft und skrupellos, dass sie sogar die Rechnungen fälschen. Eigentlich ist die Rechnung immer ein Zeichen für einen echten Sneaker, jedoch nutzen die Betrüger dies gnadenlos aus und fälschen diese täuschend echt. Trotzdem ist es möglich, Unterschiede zu erkennen. Es kommt auf die kleinen Details an.
Abschließend ist zusagen, dass es wirklich schwer ist einen Originalen Sneaker von einer Fälschung zu unterscheiden. Genau deshalb solltest Du nur auf bekannten Seiten wie stockX oder Goat sehr beliebte oder limitierte Sneaker kaufen, da diese Seiten einen Originalitäts Check durchführen.