Der Begriff Fast Fashion beschreibt das Verhalten von großen Mode Unternehmen, die Kollektionen in kurzen Abständen immer wieder ändern. Der Kunde soll so dazu verleitet werden, regelmäßig die Verkaufsflächen eines Geschäfts aufzusuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieses Geschäftsmodell wird vor allem von großen Textilunternehmen betrieben.
Leider hat Fast Fashion auch dramatische Folgen. Die ständig wechselnden Modekollektionen werden immer günstiger, wodurch es zu einem regelrechten Produktionsrausch kommt. Dieser schadet dem Klima und der Umwelt ungemein. Fast Fashion schadet aber vor allem den Schwächsten in der Produktionskette. Viele Baumwollbauern verdienen so wenig, dass es nicht zum Leben reicht. Zusätzlich verschulden sich die Baumwollbauern stark, um sich das Saatgut für die nächste Ernte leisten zu können. Generell ist das Fast Fashion Konzept nur für die großen Modeunternehmen profitabel.
Mehr auf Instagram ansehen
Füge einen Kommentar hinzu ...